Dienstag, 17. Mai 2022
Störungsreste bringen besonders im Norden und Osten sowie im Bergland einige Regenschauer. Die kühleren Temperaturen sorgen im Allgemeinen für eine Entlastung bei Personen mit Kreislaufproblemen. Der teils kräftige Wind ist bei Wetterfühligen für vermehrtes Kopfweh sowie Migräne verantwortlich. Um einen Wärmestau in den städtischen Wohnungen vorzubeugen, empfiehlt sich ausgiebiges Lüften. Allerdings sollte generell auf ausreichend wärmende und windabweisende Kleidung geachtet werden, denn die Erkältungsgefahr ist erhöht. zamg
- Störungsreste lungern vor meiner Tür rum!
- Kühlere Temperaturen, da merke ich grad nix davon …
- Kräftiger Wind …
- Erhöhte Erkältungsgefahr?!
Diskussionen
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.