Die „Räumflotte“ kämpfte sich unter widrigen Bedinungen durch den Schnee, schaffte den „Durchstich“, das heißt die Räumungsfahrzeuge aus Kärnten und Salzburg trafen sich nach getaner Arbeit am Hochtor. Die Hochalpenstraße steht dem Tourismus in Kürze wieder zur Verfügung. Das freut mich natürlich sehr, denn meine Wadln lechzen schon nach adäquater Steigung mit Kultcharakter. Seit meiner … Weiterlesen
Ein Aufenthalt in der Edelweißhütte auf der Edelweißspitze ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Tagsüber genießen Sie von der Sonnenterrasse auf 2.571 m Seehöhe den sensationellen Blick auf mehr als 30 Dreitausender, das Glocknermassiv sowie die Köstlichkeiten der Pinzgauer Küche. Quelle: Großglockner.at Die Leistung meines Herz-Kreislauf Systems wurde über den Winter deutlich angehoben, Trockentraining am … Weiterlesen
Großglockner und Klimaerwärmung? Ich bin von milden Temperaturen bis knapp vor Weihnachten ausgegangen und nun das: Sturmböen, Schneefall, Minusgrade ohne Ende! Gerade frage ich mich, warum ich noch trainiere? Vermutlich wäre ich besser beraten, die Weihnachtsgeschenke zu besorgen, bevor der Strom ausfällt. Kerzen für alle, wäre da der Tipp der Stunde!
passzwang.net „Die Großglockner-Hochalpenstraße zählt zu den interessantesten, anspruchsvollsten und landschaftlich beeindruckendsten Passstraßen des gesamten Alpenraumes. Die Nordrampe führt zunächst ab dem Ort Bruck über knapp 1.700 Höhenmeter hinauf bis zum Fuscher Törl. Von dort zweigt eine Stichstraße zum höchsten Punkt der Panoramastraße, der Edelweißspitze bis auf 2.571m ab. Hinter dem Fuscher Törl geht es dann etwa 150 Höhenmeter … Weiterlesen
Ruhetag? Was das Radeln betrifft, ja! Rast für die Wadln – aber noch wichtiger : Ruhe für den Po! Da habe ich mir gleich eine feine Salbe angeschafft, die all die seltsamen Rückmeldungen von hinten wieder normalisieren soll. Noch wichtiger wäre, dass sie erst gar nicht aufkommen! Aber da fließt noch jede Menge Wasser die … Weiterlesen
Tja, da muss ich noch fleißig trainieren!